FF Plöcking
Am Samstag, den 21. Juni 2025, fand eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehren Kleinzell, St. Ulrich und Plöcking statt. Übungsannahme war ein Brand in einem landwirtschaftlichen Betrieb – insgesamt wurden acht Personen vermisst.
Beim Eintreffen des TLF Plöcking wurde sofort unter schwerem Atemschutz mit der Personenrettung begonnen. Parallel dazu stellte die Pumpe Plöcking die Wasserversorgung für das Tanklöschfahrzeug sicher. Das TLF der Feuerwehr St. Ulrich übernahm die Rettung einer Person, die sich auf den Dachboden retten konnte. Mithilfe einer Korbschleiftrage wurde die Person über eine Leiter sicher ins Freie gebracht.
Währenddessen baute die Pumpe Kleinzell eine Löschwasserversorgung vom nahegelegenen Teich zum TLF St. Ulrich auf. Zusätzlich wurde ein simulierter Atemschutzunfall geübt: Ein Atemschutzträger musste gemeinsam aus einer Grube gerettet werden. Auch eine weitere Herausforderung – eine angefahrene Person durch einen unaufmerksamen Schaulustigen – wurde in das Szenario eingebaut.
Mit vereinten Kräften und guter Zusammenarbeit konnte das anspruchsvolle Übungsszenario erfolgreich bewältigt werden. Wie auch im Ernstfall zeigte sich, dass gerade in der Anfangsphase eines Einsatzes häufig nicht ausreichend Personal zur Verfügung steht. Daher war ein wesentlicher Fokus dieser Übung die Priorisierung von Maßnahmen und das reibungslose Zusammenspiel der beteiligten Feuerwehren.
Wir bedanken uns herzlich bei allen teilnehmenden Feuerwehren sowie bei der Familie Jaksch, dass wir die Übung auf ihrem Anwesen durchführen durften.
Ein besonderer Dank gilt auch unserem Abschnittskommandanten, der als Übungsbeobachter anwesend war und wertvolle Rückmeldungen geben konnte.